Wohnhaus
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.

Unser Services

Private Haftpflichtverisicherung
Eine Haftpflichtversicherung schützt den Versicherten vor den finanziellen Folgen bestimmter Schäden, die er selbst verursacht hat. Die Versicherung erfüllt dabei zwei Aufgaben – die Schadensregulierung, falls die Ansprüche des Geschädigten gerechtfertigt sind und die Vorabprüfung, ob die Ansprüche des Geschädigten überhaupt berechtigt sind. Ist dieses nicht der Fall, so muss die Versicherung diese ungerechtfertigten Ansprüche abwehren. Schadensursachen gibt es viele. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist preisgünstig möglich und jedem zu empfehlen.
Die Haftpflicht unterscheidet verschiedene Schadensarten: Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Falls der Versicherte anderen Personen oder dessen Eigentum fahrlässig oder aus Versehen einen Schaden verursacht, hat die Versicherung die Aufgabe, den Schaden bis zur Höhe der Deckungssumme zu regulieren. Personenschäden können hierbei sehr hohe Schadenssummen mit sich bringen, deshalb sollte man als Versicherter darauf achten, dass ausreichende Deckungssummen vereinbart werden.
Hausratsversicherung
Der Abschluß einer Hausratversicherung ist relativ günstig. Möbel, Computer, Schmuck – in den meisten Haushalten finden sich wertvolle Dinge, die versichert sein sollten. Tritt ein Schadensfall in den eigenen vier Wänden ein, hilft die Hausratversicherung. Die Hausratversicherung deckt Schäden durch Einbruch und Diebstahl, Leitungswasser, Feuer, Sturm, Hagel an privaten Gebrauchsgegenständen, wie zum Beispiel Möbel, Kleidung oder Computer ab.
Im Rahmen der Hausratversicherung sind Leistungen für Schäden am Hausrat versichert die z. B durch folgende Risiken entstehen können:
- Feuer und Explosion
- Blitzschlag und Überspannung
- Leitungswasser
- Sturm und Hagel
- Einbruch- Diebstahl und Vandalismus


Elementarschadenversicherung
Für Schäden, die durch die vier Elemente entstanden sind, gibt es die sogenannte Elementarschadenversicherung. Eine Elementarschadenversicherung bietet sich für Menschen an, die in eher gefährdeten Gebieten leben oder wenn Elementarschäden in einem Gebiet Hochwasser, Lawinen, Erdbeben, oder Stürme häufig vorkommen. Die Gefährdungsstufe einer Region reicht von Stufe 1 (kaum gefährdet) bis Stufe 4 (sehr gefährdet). Von der Gefahrenstufe abhängig ist auch die Versicherungssumme und die Prämie
Wohngebäudeversicherung
Schäden an Gebäuden durch Sturm, Wasser oder Hagel hinterlassen oftmals hohen finanziellen Schaden. Eigentümer ohne die Absicherung können schnell in ihrer Existenz bedroht sein. Im Rahmen der Wohngebäudeversicherung hat man deshalb die Möglichkeit, sich gegen die meisten Schadensursachen abzusichern. Es handelt sich bei der Versicherung um eine so genannte Paketversicherung, die mehrere Einzelversicherungen bündelt. Der gewünschte Leistungsumfang ist auf die Immobilie abzustimmen.
Die Wohngebäudeversicherung beinhaltet in der Regel die Feuerversicherung, die Leitungswasserversicherung und die Stromversicherung. Somit sind die meisten möglichen Schadensursachen abgedeckt. Der Beitrag der Wohngebäudeversicherung hängt von mehreren Faktoren ab. Dieses sind neben des gewählten Leistungsumfangs zum Beispiel die Lage der Immobilie, die Wohnfläche und das Baujahr.

FINCITY GmbH
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 34872457