Wohnen
Entscheidungen rund um das Thema Wohnen sind typischer verbunden mit großer Emotionalität und langfristiger Tragweite. Kaum etwas motiviert Menschen zum Kauf eines Hauses oder einer Wohnung wie der Wunsch, etwas Eigenes zu besitzen. Umso wichtiger sind eine gründliche Recherche und Analyse um die richtigen und zur Lebenssituation passenden Entscheidungen zu treffen.

Unsere Services

Baufinanzierung
Nur wenige Immobilienkäufer haben so viel Eigenkapital um eine Immobilie ohne Kredit komplett selbst zu bezahlen. Folglich müssen sich die meisten Erwerber für die Immobilie Geld leihen. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Die gängigste Variante ist ein Bankdarlehen. Dabei werden nicht nur die Höhe des Kredits, sondern auch die zu zahlenden Zinsen und die Laufzeit festgelegt. Größter Vorteil ist dabei die hohe Planungssicherheit durch eine langfristige Zinsfestschreibung und gleichbleibende Raten.
Das Annuitätendarlehen ist die klassische Form der Baufinanzierung. Die monatliche Kreditrate besteht aus Zins und Tilgung, wobei sich der Tilgungsanteil mit abnehmender Restschuld erhöht, da eine Baufinanzierung in der Regel mit gleichbleibenden Raten bedient wird. Lange Zinsbindungen schützen den Verbraucher vor Zinsveränderungsrisiken. Ebenfalls sollte von an einen vernünftigen Tilgungsanteil gedacht werden, der die Laufzeit des Darlehens und damit die Gesamtkosten beeinflusst.
Versicherung
Der Abschluß einer Hausratversicherung ist relativ günstig. Möbel, Computer, Schmuck – in den meisten Haushalten finden sich wertvolle Dinge, die versichert sein sollten. Tritt ein Schadensfall in den eigenen vier Wänden ein, hilft die Hausratversicherung. Die Hausratversicherung deckt Schäden durch Einbruch und Diebstahl, Leitungswasser, Feuer, Sturm, Hagel an privaten Gebrauchsgegenständen, wie zum Beispiel Möbel, Kleidung oder Computer ab.
Im Rahmen der Hausratversicherung sind Leistungen für Schäden am Hausrat versichert die z. B durch folgende Risiken entstehen können:
- Feuer und Explosion
- Blitzschlag und Überspannung
- Leitungswasser
- Sturm und Hagel
- Einbruch- Diebstahl und Vandalismus


Bausparen
Den meisten Deutschen ist der Bausparvertrag als Anlageform genauso bekannt wie die Lebensversicherung oder das Sparbuch. Seit Jahrzehnten gehört er in vielen Haushalten zu den traditionellen Finanzprodukten. Bausparverträge helfen in der Regel, zielgerichtet Eigenkapital für einen Immobilienwunsch aufzubauen. In gängigen Bauspartarifen spart der Kunde 40 % der Bausparsumme an und erhält dann 60 % der Bausparsumme als Darlehen.
Bausparen gibt es in Deutschland schon seit dem 19. Jahrhundert. Beim Bausparen gilt das Solidarprinzip. Hierbei zahlen viele Sparer in einen gemeinsamen Topf. In der Abschlussphase entscheidet sich ein Kunde für eine Bausparsumme und einen Tarif. In der Ansparphase wird regelmäßig in den Bausparvertrag eingezahlt. In der Zuteilungsphase warten Bausparer auf die Auszahlung des Bauspardarlehens. In der Darlehensphase wird das Bauspardarlehen wie ein Annuitätendarlehen einer Bank getilgt.
Passende Immobilie finden
Die Entscheidung für eine Immobilie ist für viele Personen eine Lebensentscheidung. Das passende Eigenheim zu finden ist daher keine leichte Aufgabe. Langwierige Recherchen und umfassende Vergleiche sind die Regel. Netzwerke, seien es persönliche oder soziale, können eingesetzt werden, um die passende Immobilie zu finden. Auch können Immobilienportale im Internet genutzt werden, um einen Überblick der Angebote in der Wunschregion zu erhalten. Auf solchen Portalen sind Angebote mit aber auch ohne Maklerprovision veröffentlicht. Es existieren aber auch spezielle Portale für zum Beispiel ausschließlich provisionsfreie Immobilien oder Neubauwohnungen direkt vom Bauträger.
Zur Bewertung einer Immobilie können Makler eingesetzt werden, die typischerweise eine gute Einschätzung für den fairen Wert einer Immobilie haben. Ebenso können Banken, Baufinanzierungsvermittler oder unabhängige Gutachter Schätzungen bezüglich der Immobilienbewertung abgeben. Berichte von verschiedenen Marktteilnehmern sind einzuholen, um einen umfassenden Eindruck des Preis-Leistungs-Verhältnisses der Immobilie zu erhalten.


Haftpflicht
Eine Haftpflichtversicherung schützt den Versicherten vor den finanziellen Folgen bestimmter Schäden, die er selbst verursacht hat. Die Versicherung erfüllt dabei zwei Aufgaben – die Schadensregulierung, falls die Ansprüche des Geschädigten gerechtfertigt sind und die Vorabprüfung, ob die Ansprüche des Geschädigten überhaupt berechtigt sind. Ist dieses nicht der Fall, so muss die Versicherung diese ungerechtfertigten Ansprüche abwehren. Schadensursachen gibt es viele. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist preisgünstig möglich und jedem zu empfehlen.
Die Haftpflicht unterscheidet verschiedene Schadensarten: Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Falls der Versicherte anderen Personen oder dessen Eigentum fahrlässig oder aus Versehen einen Schaden verursacht, hat die Versicherung die Aufgabe, den Schaden bis zur Höhe der Deckungssumme zu regulieren. Personenschäden können hierbei sehr hohe Schadenssummen mit sich bringen, deshalb sollte man als Versicherter darauf achten, dass ausreichende Deckungssummen vereinbart werden.
Rechtschutz
Ein Verkehrsunfall, ein Streit mit dem Vermieter oder eine überraschende Kündigung – rechtliche Streitigkeiten können schnell sehr teuer werden. Und so hat man zwei Möglichkeiten. Entweder man versucht, allen gerichtlichen Auseinandersetzungen zu vermeiden oder man schließt eine Rechtsschutzversicherung ab. Auf den Kläger kommen Anwalts- und Gerichtskosten zu. Außerdem besteht die Gefahr, den Prozess zu verlieren und für alles zahlen zu müssen. Eine Rechtsschutzversicherung schützt davor.
Eine Rechtsschutzversicherung kann einzelne Bereiche abdecken, oder für mehrere Risiken einstehen. Bewährt haben sich Paketlösungen. Der Privatrechtschutz, ein Verkehrsrechtschutz und der Berufsrechtschutz sind hierbei meist enthalten. Sie gelten sowohl für Familien als auch für Berufstätige und werden von vielen Versicherungsunternehmen angeboten. Damit man sich in der Masse der Angebote zurechtfindet, bietet Ihnen unser Vergleichsrechner Orientierung. Bei einem umfassenden Paket liegt die Preisspanne bei 200 Euro aufwärts im Jahr. Bei der Auswahl der Rechtsschutzversicherung ist das Angebot auf den persönlichen Bedarf abzustimmen. Zu Beachten ist: Nicht alles ist mit einer Rechtsschutzversicherung gedeckt, wie zum Beispiel Streitigkeiten um den Hausbau.


Berufsunfähigkeit
Keiner ist vor dem Risiko der Berufsunfähigkeit geschützt. Der Staat hat sich aus der Absicherung dieses Risikos weitestgehend zurückgezogen. Wird man berufsunfähig, fällt in der Regel das Arbeitseinkommen aus. Meist kommen weitere finanzielle Belastungen hinzu, beispielsweise für medizinische Versorgung oder Betreuung. Besonders zu empfehlen ist deshalb eine Berufsunfähigkeit für junge Menschen mit nur geringem Finanzpolster, für Familien mit Alleinverdiener oder für Singles.
Der Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung tritt ein, wenn die versicherte Person auf Grund einer Erkrankung oder eines Unfalls seinen Beruf teilweise oder nicht mehr in vollem Umfang ausüben kann. Dabei sind gestaffelte und anteilige Zahlungen der BU- Rente möglich. Der Anspruch auf eine BU-Rente ist meist rechtlich einwandfrei geregelt, da die Versicherungsbedingungen und die aktuelle Rechtssprechung den Begriff der Berufsunfähigkeit definieren.
Lebensversicherung
Es existieren über 90 Millionen Lebensversicherungsverträge in Deutschland. Ihnen allen gemein ist die Tatsache, dass die Versicherung abhängig von der Lebensdauer des Kunden Leistungen erbringt. Es werden zwei Hauptvarianten unterschieden:
- Risikolebensversicherung: Hier wird ein zuvor festgelegter Betrag ausgezahlt, sollte der Versicherte sterben. Diese Variante ist beispielsweise für Familien interessant.
- Kapitalbildende Lebensversicherung: Hier ist die Lebensversicherung mit einer Altersvorsorge kombiniert. Einen Teil der Versicherungsbeiträge wird für die Absicherung des Todesfallrisikos gezahlt – der verbleibende Teil wird angespart. Dieser Sparanteil wird angelegt und typischerweise im Rentenalter ausgezahlt.

FINCITY GmbH
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 34872457