Auto
Egal ob Statussymbol oder Mittel zum Zweck – viele Deutsche können sich ihren Alltag ohne Auto nicht vorstellen. Insgesamt sind über 44 Mio Pkw sind in Deutschland zugelassen.
Die Auswahl des Traumfahrzeugs fällt meist leicht, schwieriger wird es allerdings bei Themen rund um Finanzierung, Leasing oder Versicherung. Wir unterstützen Sie bei diesen Fragen, sodass Sie sich ganz über Ihr Traumauto freuen können.

Unsere Services

Versicherung
Es wird bei der Autoversicherung unterschieden in die Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung. Während eine Kaskoversicherung nicht verpflichtend abgeschlossen sein muss, ist es in Deutschland Pflicht eine Kfz-Haftpflichtversicherung zu haben. Diese kommt für Schäden Dritter (z.B. bei dem Unfallgegner) auf – egal ob es sich um Sach-, Personen- und Vermögenschäden handelt. Die Kfz-Kaskoversicherung deckt dagegen Schaden am eigenen Auto ab, je nach abgedeckten Schäden und Vertragsmodalitäten wird in die Voll- und Teilkaskoversicherung unterschieden.
Die Teilkaskoversicherung versichert Schäden z.B. rund um Brand, Unwetter oder Diebstahl. Sie deckt aber nicht Schäden ab, die der Fahrzeughalter selbst verschuldet hat. Die Vollkaskoversicherung eignet sich oftmals insbesondere für Neuwagen.
Auto Finanzierung
In Deutschland werden ~50% aller privaten Neuwagen über einen klassischen Kfz-Kredit finanziert. Bei dieser Variante zahlt der Kreditnehmer die immer gleiche Monatsrate – es gibt keine Anzahlung oder Schlussrate. Sollte eine Schlussrate vereinbart sein spricht man von einer Ballon-Finanzierung; bei zusätzlicher Anzahlung von einer Drei-Wege-Finanzierung.
Kfz-Kredite sind oftmals vergleichsweise günstig, da die Bank das Fahrzeug als Sicherheit bewertet und bei nicht vereinbarungsgemäßer Rückzahlung das Fahrzeug verwerten kann. Oft kommen so bessere Konditionen zustande wie bei privaten Ratenkredite zur freien Verwendung. Allerdings ist nicht jedes Kreditangebot gleich günstig – nutzen Sie unsere Vergleichsrechner, um das für Sie optimale Angebot zu finden.


Auto kaufen/ leasing
Soll das neue Traumauto gekauft oder geleast werden – die „Gretchenfrage“ vor der jeden Tag sehr viele Auto-Interessenten stehen.
Für das Leasing eines Kfz spricht vor allem bei gewerblicher Nutzung die monatliche steuerliche Absetzbarkeit der Raten. Auf diesem Weg erhalten Sie steuerliche Vergünstigen, die sich über die Laufzeit des Fahrzeugs aufsummieren können. Zudem besteht die Möglichkeit, nach Ende des Vertrags auf ein neues geleastes Fahrzeug wechseln. Das lohnt sich besonders, wenn mit einem Auto repräsentiert werden muss. Am Ende der Vertragslaufzeit kann der Leasingwagen eventuell auch abgelöst werden. Dann geht er nach dem Ablauf der Vertragslaufzeit in Ihr Eigentum über.
Allerdings ist das Auto in einem sehr guten Zustand zurückzugeben, da ansonsten hohe Zusatzkosten erhoben werden. Zudem ist auf Kilometerbegrenzungen zu achten – zusätzliche Kilometer lassen sich Leasing-Unternehmen teuer bezahlen.
Auto reparieren
Viele Autobesitzer denken an Fahrzeug-Reparaturen genau in dem Zeitpunkt, in dem eine Reparatur nicht mehr aufgeschoben werden kann oder der nächste TÜV Termin ansteht. Oftmals bleibt dann wenig Zeit für eine umfassende Recherche der besten Werkstatt. Dabei existieren große Unterschiede hinsichtlich der Preise aber auch der Qualität von Werkstätten.
Freie Werkstätten agieren markenungebunden und oftmals sehr günstig. Insbesondere kleinere Reparaturen können hier sehr preiswert sein. Auch das Serviceheft darf abgestempelt werden, wenn reguläre Wartungen nach den Vorgaben des Herstellers durchgeführt werden.
Vertragswerkstätten bedienen oft nur eine eingeschränkte Fahrzeugpalette – für diese Fahrzeuge bieten Vertragswerkstätten aber fachliches Know-how, das über das der freien Werkstätten hinaus geht. Vertragswerkstätten sind typischerweise teurer als freie Werkstätten, haben aber auch den Ruf qualitativ hochwertiger zu arbeiten.

FINCITY GmbH
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 34872457